Mit Maxon One die Überschneidung von Horror und Kunst erforschen image

Mit Maxon One die Überschneidung von Horror und Kunst erforschen So lief die Gestaltung der Titel für die gruselige „American Horror Stories“-Folge „Bestie“.

Die Serie „American Horror Story“ von FX Network ist so beliebt, dass die Produzenten „American Horror Stories“ ins Leben gerufen haben, eine neue Serie, die die gruselige Energie der Originalserie in einmaligen Episoden einfängt, die ihre eigenen Titelsequenzen benötigen.

Regisseur Frederic Colin setzte bei der Erstellung der Titel für die „Bestie“-Episode auf ein chaotisches Gefühl, indem er Cinema 4D und Redshift einsetzte, um 3D mit Live-Action und Stock Footage zu kombinieren, zusammen mit dynamischem Schnitt und unterschwelligen Übergängen.

Wir haben uns mit Colin zusammengesetzt, um über seinen kreativen Prozess zu sprechen, bei dem er auch mit Feed Me Light und Elastic zusammengearbeitet hat.

Colin: Nachdem ich ein paar Jahre lang mit Freunden Kurzfilme gedreht hatte, merkte ich, dass ich mehr VFX-Möglichkeiten brauchte, um die Qualität der Filme zu verbessern. Ich begann, mir verschiedene Softwareprogramme beizubringen, um die Fähigkeit zu erlangen, Dinge selbst zu erstellen. Anfangs konzentrierte ich mich auf den Schnitt und 2D-Effekte, später erweiterte ich meine Fähigkeiten auch auf 3D.

Mein Plan war es, eine Filmschule zu besuchen, aber einen Tag vor Ablauf der Bewerbungsfrist entschied ich mich, meine Karriere autodidaktisch weiterzuentwickeln. Ich fand Cinema 4D sehr leistungsstark und einfach zu bedienen, also blieb ich dabei und lernte weiter.

Dank meiner Arbeit an Kurzfilmen wurde ich nach ein paar Jahren von Uman Films angeworben, das dem französischen Regisseur Olivier Dahan („La Môme/La Vie en Rose“) gehört. Durch die Arbeit für diese Firma habe ich viel gelernt, und schon bald begann ich, meine eigenen Projekte als Filmemacher zu realisieren und begann offiziell meine Reise in den 3D-Bereich mit einem Projekt für den Luxusuhrenhersteller Cartier.

Nach einiger Zeit verließ ich die Firma, um Freiberufler zu werden, und seitdem arbeite ich als Designer und Regisseur für Unternehmen wie Elastic, The Mill L.A., Imaginary Forces, Feed Me Light, Mathematic, Trizz, Bandits, Mikros, MPC und viele andere Studios weltweit. Die Zusammenarbeit mit Feed Me Light und Elastic für die „Bestie“-Titel war sehr cool, da die Produktion und die kreativen Prozesse direkt auf den Punkt gebracht wurden.

Colin: Zunächst musste ich ein Deck erstellen, das ich der Kreativdirektorin von Elastic, Hazel Baird, präsentieren konnte. Ich teilte einige der Arbeiten, die ich in Forschung und Entwicklung gemacht hatte, und stellte das Konzept, die Stimmung und den Look vor. Es ist wichtig, sich vor dem Start eines Projekts so klar wie möglich auszudrücken, deshalb habe ich alle Aufnahmen aufgelistet und erklärt, was passiert. Außerdem habe ich einige Aufnahmen nachgebaut, um dem Team ein grobes Storyboard zu geben und meine Gedanken zur Kamerabewegung zu veranschaulichen.

Ich wies die verschiedenen Aufnahmen verschiedenen Designern zu, darunter den 3D-Designern Cian McKenna und Olivier Pirard, um bei der Wahl der Software flexibel zu sein. Ich suchte nach Artists, von denen ich wusste, dass sie in der Lage waren, schnell zu arbeiten und qualitativ hochwertige Ergebnisse in 3D zu erzielen, während sie im Compositing-Prozess die Verantwortung für ihre eigenen Aufnahmen übernahmen.

Der Kunde stellte vom ersten Produktionstag an die Musik zur Verfügung, was die Entwicklung des Schnitts sehr erleichterte. Ich verwandelte meine Tafeln in ein Layout und dann in einen ersten Rohschnitt. Nach und nach verbesserten wir die Klarheit von Tag zu Tag und behielten diesen Ansatz während des gesamten Projekts bei.

Colin: Ich habe viel mit dem Cinema 4D Tool Cappuccino gearbeitet, um realistische Kamerabewegungen zu erzeugen, und ich habe mich auf Instanzierung verlassen, um den RAM-Bedarf zu minimieren und eine Echtzeit-Timeline aufrechtzuerhalten, oder etwas Ähnliches. Außerdem habe ich die leistungsstarken und schnellen Volume Modeling Tools verwendet.

Für das Compositing sind die Post-Rendering-Optionen von Redshift ziemlich gut. Es gibt viele nützliche Optionen, um einen soliden Workflow im Team zu etablieren, z. B. Kryptomattes, Licht-IDs und verschiedene andere AOVs und Passes.

Colin: Beachte die Beleuchtung und die Art und Weise, wie du deine 3D-Szene aufbaust, denn der Maßstab beeinflusst das Verhalten deiner Lichter und Kameras. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du deine 3D-Szene im realen Maßstab aufbaust und dich um einen höheren Detailgrad deiner Texturen und Modelings sowie um Oberflächenunvollkommenheiten bemühst, um die 3D-Illusion zu brechen und Realismus zu erzeugen. Behandle auch deine Kamera wie eine echte Kamera und berücksichtige Objektiv, Bewegung und Verzerrung.

Nachdem du die 3D-Komponenten eingerichtet hast, kommt das Compositing ins Spiel. Das Schöne an 3D ist die Möglichkeit, alle Durchgänge zu trennen, so dass du viel Spielraum hast, um dein Bild auf- oder abzuschwächen. Das ist zwar vorteilhaft, kann aber auch überwältigend sein, weil es so viele Möglichkeiten gibt. Deshalb ist es wichtig, mit einem Moodboard und Referenzen zu arbeiten, um den gewünschten endgültigen Look zu erreichen.

Colin: Ich entwickle gerade den Trailer für meinen kommenden Kurzfilm „Away That Night“, eine 3D-animierte Liebesgeschichte, die in den Straßen von Los Angeles in den späten 1980er Jahren spielt. Ich werde den Trailer bald fertig haben und hoffe, den Film mit Hilfe von Fundraising zu finanzieren. Außerdem arbeite ich an mehreren professionellen Projekten als Regisseur, darunter Animationen für Luxusmarken und Eröffnungsfilme.

Außerdem arbeite ich weiterhin als 3D-Designer für verschiedene Studios, was sehr aufregend ist, da es mir ermöglicht, mit vielen tollen Studios und Leuten an völlig unterschiedlichen Stimmungen zu arbeiten.


Lewis McGregor ist ein Filmemacher und Autor aus Südwales