Maxon und Redshift in der Apple WWDC Keynote image

Maxon und Redshift in der Apple WWDC Keynote Verbesserte 3D-Grafikperformance durch optimale Unterstützung des neuen Mac Pro und Pro Display XDR

Auf der diesjährigen World Wide Developers Conference in San Jose wurde Maxon in der Keynote für die außergewöhnliche Ausschöpfung der Performancesteigerung bei der brandneuen Mac Pro Workstation und des Pro Display XDR gewürdigt.

Laut Apple sind der neue Mac Pro und das Pro Display XDR “die mächstigsten Werkzeuge, die Apple professionellen Anwendern jemals angeboten hat und die deshalb die Workflows von Profi-Anwendern für immer verändern werden.”

Der als Apple-Entwicklungspartner von Maxon erreichte Performance-Zuwachs in Cinema 4D wurde mit ".... 20% schnellere GPU-Renderleistung als auf einer Windows Workstation, die mit drei der neuesten Nvidia Quadro-Karten ausgestattet ist" beschrieben.

Zudem sorgten Maxons Anstrengungen, die Redshift-Renderengine in einer für Metal optimierten Version auf den Mac zu bringen, für Begeisterung.

"Wir freuen uns sehr, Redshift für Metal zu entwickeln und arbeiten mit Apple zusammen, um bis Ende des Jahres erstmals eine optimierte Version auf den Mac Pro zu bringen", so David McGavran, CEO von Maxon. "Außerdem entwickeln wir den Metal-Support für Cinema 4D, der Mac-Anwendern beschleunigte Workflows für die Erstellung komplexester Inhalte bietet, stetig weiter."

Maxon unterstützt seit jeher die Neuentwicklungen auf der Mac-Plattform, um deren Performance für die anspruchsvollsten Aufgaben der 3D-Content-Erstellung nutzbar zu machen.

So war Cinema 4D das erste 3D-Paket, das Multiprocessing-Funktionen auf einem Mac anbot, die erste professionelle 3D-Grafikanwendung, die als Universal Binary für Apples neue Intel-basierte Macs zur Verfügung stand und unterstützte auch als erste Anwendung die 64-Bit-Architektur auf einem Mac. Cinema 4D hat dafür im Laufe der Jahre zahlreiche Awards erhalten und wurde mehrfach vom Macworld Magazin zur besten 3D- & Video-Software des Jahres gewählt.

Weitere Details zur Ankündigung von Apple finden Sie hier.