Matte Painting - Vom traditionellen Weg zu Digital mit Bob Scifo image

Matte Painting - Vom traditionellen Weg zu Digital mit Bob Scifo Special-Effects-Unternehmen wie Weta Digital und Illusion Arts erzeugen Matte Paintings für Blockbuster wie Van Helsing heute meist digital.

Matte Painting ist Teil einer klassischen Vorgehensweise im Kinofilmbereich, bei der bestimmte Bildbereiche im Nachhinein mit gemalten Bildern ersetzt werden. Dank fortgeschrittener Green-Screen-Technologien ist es heute relativ einfach, künstlich erzeugtes Bildermaterial mit Livematerial zu mischen. Special-Effects-Unternehmen wie Weta Digital und Illusion Arts erzeugen diese Matte Paintings heute in der Regel digital, ganz gleich ob 2D- oder 3D-Bilder benötigt werden.

Bob Scifo (From Hell, X-Men 2, Predator etc.) hat während seiner Laufbahn mit verschiedenste Methoden zur Erzeugung von Matte Paintings gearbeitet, dabei mehr als eine Dekade lang mit klassischen Mitteln, bevor er den Sprung zu digitalem Matte Painting mit Cinema 4D vollzogen hat.

Der Einsatz von Cinema 4D begann für ihn bei den Arbeiten für den Film „Mission to Mars", da die Crew hier mit den klassischen Methoden an die Grenzen des Machbaren gestossen war. Bob Scifo lobt Cinema 4D vor allem für seine „guten Modelling- und Beleuchtungsmöglichkeiten, während er mit BodyPaint 3D die volle Kontrolle über alle Aspekte der Texturierung behält. "Furthermore, Maxon is a really artist-friendly company", so Bob Scifo.

Bob Scifo hat die freie Wahl, wenn es darum geht zu entscheiden, welche Technik eingesetzt werden soll. Seine Auftraggeber spezifizieren lediglich das Ergebnis, dass sie sich wünschen. Für gewöhnlich benötigt die Arbeit an einem Matte Painting ein bis drei Wochen, ganz gleich ob es digital oder auf traditionellem Weg erstellt wird. "Ich bevorzuge auf jeden Fall die Digitaltechnik. Man erhält sofort Ergebnisse und Änderungen lassen sich um ein vielfaches leichter durchführen."

Dank der Digitaltechnik sind animierte Elemente, wie z.B. Rauch, Wolken, Sonne oder einfach nur Licht problemlos darstellbar.

Wenn Sie mehr über Bob Scifos Arbeit wissen möchten, werfen Sie einen Blick in das Buch "The Invisible Art: The Legends of Movie Matte Paintings" von Mark Cotta Vaz.