Louis Vuitton nutzt Motive des gefeierten Motion Designers und Cinema 4D Artists „Beeple” für Frühjahr/Sommer-Kollektion 2019 image

Louis Vuitton nutzt Motive des gefeierten Motion Designers und Cinema 4D Artists „Beeple” für Frühjahr/Sommer-Kollektion 2019 Cinema 4D ist für schnelle, iterative Designprozesse besonders geeignet und damit das Tool der Wahl für Beeples tägliche kreative Fingerübungen. Die Kollektion, die seine abstrakten Space-Age-Motive verwendet, wurde während der Fashion Week in Paris vorgestellt.

Friedrichsdorf, 22. Oktober 2018 – MAXON, führender Entwickler von 3D-Modeling, Painting, Animations- und Rendering-Lösungen, teilt mit, dass die „Everydays“ des renommierten Motion Designers Mike Winckelmann – der 3D-Community besser unter dem Künstlernamen Beeple bekannt – die Frühjahr/Sommer-2019-Kollektion des berühmten Modelabels Louis Vuitton schmücken werden. Die von Kreativdirektor Nicolas Ghesquière gestaltete Kollektion debütierte am 2. Oktober im Museum Louvre, während der Pariser Fashion Week.

Durch die schiere Menge seiner konzeptionell und künstlerisch starken „Everydays“, Arbeiten, die er innerhalb eines einzigen Tages primär mit Cinema 4D erstellt, erlangte Beeple in den letzten elf Jahren weltweit Beachtung. Er teilt auf bemerkenswert großzügige Weise seine Arbeiten mit der Community. Außerdem bietet er die zugehörigen Cinema 4D Dateien zum kostendlosen Download an – als Lernressourcen für 3D-Artists oder zur freien Verwendung in eigenen Projekten. Neben den „Everydays“ sind auch seine Kurzfilme sehr erfolgreich und werden auf renommierten Festivals wie der Art Basel Miami Beach, onedotzero, Prix Ars Electronica, der Sydney Biennale und dem Ann Arbor Film Festival gezeigt. Aus der Veröffentlichung eines lizenzfreien und viel genutzten Sets an VJ-Loops ergaben sich Aufträge für Shows von Justin Bieber, One Direction, Katy Perry, Nicki Minaj, Eminem, Zedd, deadmau5 und anderen namhaften Musikern.

Florent Buonomano, der künstlerische Leiter von Louis Vuitton, kontaktierte Beeple, nachdem er dessen Arbeiten auf Instagram gesehen hatte. Buonomano zeigte Ghesquière einige der Arbeiten, da für die nächste Kollektion abstrakte futuristische Landschaftsmotive verwendet werden sollten. Beeples Motive schienen Ihm dafür gut geeignet. Neun „Everydays“ wurden ausgewählt und für 13 der aus 45 Teilen bestehenden Kollektion verwendet, hauptsächlich für Hemden, Jacken und Kleider.

„Die Designs sind keine kargen dystopischen Zukunftsszenarien, wie man sie oft in Science-Fiction-Filmen sieht, eher eine unspektakuläre Vision, die davon ausgeht, dass die Dinge zukünftig größtenteils bleiben, wie sie sind – wo fortschreitende Technologie viele Vorzüge bringt, aber auch einige unbeabsichtigte Nachteile. Ich bin mehr an dieser Betrachtung der Zukunft interessiert, weil ich sie für realistischer halte“, sagt Beeple.

Alle in der Kollektion verwendeten Arbeiten wurden in Cinema 4D entworfen und in OTOYs Octane Render berechnet, mit minimaler Nachbearbeitung in Adobe Photoshop. „Während ich an einem ‚Everyday‛ arbeite, verändert es sich ständig“, erklärt Beeple. „Die Vielseitigkeit von Cinema 4D, das MoGraph-Toolset und die große Kompatibilität mit anderen Programmen und Plug-Ins sind für mich im kompletten Kreativprozess von unschätzbarem Wert – egal, ob ich schnell Ideen skizzieren möchte, mit Lichtsetups experimentiere oder an der Komposition arbeite. Das umfasst die unterschiedlichsten Medien – und jetzt auch Haute-Couture.“

Der fast zweimonatige Designprozess begann im Juli dieses Jahres. „Die finalen Designs für die Kollektion habe ich im September geliefert. Dazu kamen kleinere Anpassungen, hauptsächlich das Einfügen von Elementen wie dem Louis-Vuitton-Logo“, erklärt Beeple. „Anschließend lieferte ich extrem hochaufgelöste Versionen von jedem Motiv, und das Louis-Vuitton-Team kümmerte sich um den Rest. Ich hatte die Kollektion im Vorfeld nie gesehen und war natürlich vollkommen erstaunt und begeistert, als ich in der Show im Louvre saß und die Ergebnisse sehen durfte.“

„Wir sind immer wieder erstaunt über Mikes Produktivität im Design und sein Engagement, nicht nur in der Art, wie er seine Fantasie in immer neue Richtungen treibt, sondern auch darin, wie er seine Arbeiten der globalen Kreativgemeinde zur Verfügung stellt“, sagt Paul Babb, Leiter des weltweiten Marketings bei MAXON. „Die Marke Louis Vuitton steht für höchste Ansprüche an Schönheit und Qualität, und wir sind erfreut, dass wir mit unserer Software dazu beitragen können, die kreative Vision des Unternehmens umzusetzen.“

Bildmaterial
www.maxonexchange.de/pr/2018/Beeple_LV/MAXON_PR_Beeple1_VUI0079.jpg
www.maxonexchange.de/pr/2018/Beeple_LV/MAXON_PR_Beeple2_VUI1045.jpg
www.maxonexchange.de/pr/2018/Beeple_LV/MAXON_PR_Beeple1_VUI0167.jpg
www.maxonexchange.de/pr/2018/Beeple_LV/MAXON_PR_Beeple1_VUI0215.jpg
www.maxonexchange.de/pr/2018/Beeple_LV/MAXON_PR_Beeple5LV.jpg

Alle genannten Marken und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.